Referenzen

und Links

Referenzen

Tesarz J., Seidler G., Eich W. (2016): Schmerzen behandeln mit EMDR. Das Praxishandbuch (Klett-Cotta)

Tesarz, J., Leiser, S., Gerhardt, A., Janke, S., Seidler, G.H., Eich, W. und Hartmann, M. (2014): Effects of eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) treatment in Chronik pain patients: a systematic review. Pain Med, 15 (2), 247-263.

 

Die heilsame Kraft der Meditation

Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten ist. Kann die Meditation möglicherweise Krankheiten heilen oder uns gar ganz vor ihnen bewahren?

https://www.arte.tv/de/videos/069099-000-A/die-heilsame-kraft-der-meditation/

Links

Sportpsychologie

Die Sportpsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und befasst sich in Forschung und Lehre mit menschlichem Verhalten, Handeln und Erleben von Personen im Praxisfeld Sport.

Creathera

Creathera ist eine Gruppe von Therapeutinnen, die lösungs- und ressourcenorientiert mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und ihren Systemen arbeitet.

NIK

Kreative systemisch-lösungsorientierte Denk- und Handlungsweisen in Psychotherapie, Beratung, Coaching und Supervision.
MENTALES@SPORT

Dr. med. Ursula Bühlmann-Stähli

Supervisorin und Coach. Hypnotherapeutin. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie FMH. FMH Fähigkeitsausweis in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM.

Lic. phil. Stefanie Feuz

Psychologin FSP und eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin. Mitglied bei der Swiss Association of Sport Psychology (SASP).

Copyright © 2022 MENTALES@SPORT

Marktgasse 22, CH - 3011 Bern, Telefon +41 31 311 03 40
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Web: www.mentalesatsport.ch

by groovedan.com